
Die Steine sind vollständig handgefertigt. Die angegebenen Maße können leicht variieren.
Körnung: #6000
Länge: 205 mm
Breite: 75 mm
Dicke: 25 mm
Unterschied zwischen KEN-SYOU Akatsuki und Kei Serien
Sowohl die Akatsuki- als auch die Kei-Schleifsteine von KEN-SYOU werden mit Resinoidbindung hergestellt, weisen jedoch bedeutende Unterschiede in Zusammensetzung und Leistung auf.
1. Struktureller Unterschied: Verwendung von Füllstoffen
Die Kei-Serie wird nach einem traditionellen Resinoidverfahren gefertigt, bei dem Füllstoffe (骨材: KOTSUZAI) verwendet werden, um die Herstellung zu erleichtern. Früher dachte man, diese seien notwendig zur Härtung der Steine, aber KEN-SYOU hat gezeigt, dass dies auch ohne funktioniert.
Die Akatsuki-Serie hingegen wird vollständig ohne Füllstoffe hergestellt, was zu einer reineren Zusammensetzung führt. Die Produktion ist dadurch anspruchsvoller, aber KEN-SYOU hat die Fertigungsprobleme erfolgreich gelöst.
2. Schleifmittel: WA und GA
Nur die #1000- und #3000-Steine der Kei-Serie enthalten eine Mischung aus weißem Aluminiumoxid (WA) und grünem Siliziumkarbid (GA). Alle anderen Körnungen verwenden ausschließlich WA.
Bei der Akatsuki-Serie werden WA und GA in allen Steinen kombiniert, was eine gleichmäßigere und feinere Schleifoberfläche ermöglicht.
3. Schleifgefühl und Leistung
Dank der reinen Zusammensetzung und optimierten Schleifmittel bieten Akatsuki-Steine ein saubereres, schärferes Finish und eine verfeinerte Schleiferfahrung. Besonders geeignet für geschmiedete Edelstahlmesser – sie übertreffen die Kei-Serie in Präzision und Glanz.